Hannes Sulzenbacher (Hg.)
Endstation Sehnsucht
Eine Reise durch Yerushalayim-Jerusalem-Al Quds
Seit drei Jahren verbindet eine umstrittene Straßenbahn den Westen Jerusalems mit den jüdischen Siedlungen im palästinensischen Ostteil der Stadt. Die Strecke der Straßenbahn ist gesäumt von Orten mit einer eigenen Geschichte. Ganz unterschiedliche Gruppen – orthodoxe Juden und säkulare Israelis, Palästinenser sowie Pilger und Touristen, leben dicht nebeneinander in der heiligen Stadt, oft in abgeschlossenen Vierteln, begrenzt von Mauern oder Stacheldrahtzäunen. Dennoch begegnen sie sich – auf Märkten, in Einkaufszentren, Parks und nicht zuletzt auf der Straße.
Der Katalog nimmt uns mit auf die Fahrt entlang der Straßenbahnlinie, durch eine Stadt, die Juden, Christen und Muslimen als heilig gilt, die Menschen aus allen Teilen der Welt für sich beanspruchen.

400 Seiten, durchgehend farbig illustriert, Klappenbroschur, 17 x 24 cm
ISBN: 978-3-86964-107-2
Preis: 28,00 €
Evelyn Fertl
»Alles ist nichts gegen Rom«
Ein Fotobuch
Ein Buch für all jene, die sich für Rom, Fotografie sowie Reiseliteratur interessieren
Rom zieht seit Jahrhunderten Besucher aus aller Welt in seinen Bann. Dass deren Erlebnisse und Beobachtungen in der »Ewigen Stadt« sich trotz eines zeitlich erheblichen Abstands unglaublich ähneln können, belegt Evelyn Fertl mit diesem Künstlerbuch eindrucksvoll. Mithilfe mehrerer alter Spiegelreflexkameras gelang es ihr, in zahlreichen Schwarz-Weiß-Fotografien Augenblicke einzufangen, die in jedem Romkenner lebhafte Erinnerungen wecken. Ihren Bildern hat sie Zitate von Rombesuchern vergangener Jahrhunderte gegenübergestellt, die uns die Kontinuitäten des römischen Alltags bisweilen erfrischend direkt vor Augen führen – eine interessante Symbiose zwischen zeitgenössischer Fotografie und Reiseliteratur vergangener Jahrhunderte.

128 Seiten, 57 s/w-Abbildungen, Flexicover, 16 x 19 cm
ISBN: 978-3-86964-092-1
Preis: 19,80 €
Friderike Baum
Stieglitz’ New York
Sein Bild der Stadt im Wandel
Neben seiner Tätigkeit als Galerist – ihm sind u. a. die ersten Ausstellungen von Cézanne, Picasso und Brancusi in Amerika zu verdanken – ist uns Alfred Stieglitz hauptsächlich als genialer Fotograf in Erinnerung geblieben, dessen Werk von der Stadtfotografie über Porträts der künstlerischen Elite Amerikas bis hin zu seinem Spätwerk, den viel gerühmten Equivalents (Clouds) reicht. Mit diesem Buch soll die Stadtfotografie Stieglitz' gewürdigt werden, der er sich über einen Zeitraum von ca. vier Jahrzehnten widmete.

140 Seiten, mit ca. 20 s/w-Abbildungen,
Hardcover, 12,0 x 18,0 cm
ISBN: 978-3-86964-036-5
Preis: 14,90 €